About

Posts by :

JtfO Landesfinale 2023

Jugend trainiert für Olympia – WK II

Sieger: Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena
2. Platz: Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau
3. Platz: Seckendorff – Gymnasium Meuselwitz
4. Platz: Regelschule „Anne Frank“ Themar

Jena spielte mit: Clara Gründel, Emma Peisker, Benno Oßwald, Florian Belke,
Luis Haupt und Alia Kasper
Trainer: Mathias Jauk


Jugend trainiert für Olympia – WK III

Sieger: Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena
2. Platz: Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau
3. Platz: Regelschule Breitenworbis
4. Platz: Osterlandgymnasium Gera

Jena spielte mit: Jule Meinhardt, Sidonie Krüger, Dina Strumpf, Moritz Jauk, Julius Schuchhardt, Emanuel Zitzmann Santos, Maximilian Müller
Trainer: Mathias Jauk

Die Siegermannschaften sind für das Bundesfinale vom 02. bis 06. Mai 2023 in Berlin qualifiziert!

Deutschen Meisterschaft U13

Jule Meinhardt ist Deutsche Meisterin

so ist das im Sport: letzte Woche bei der Deutschen Meisterschaft U15-U19 lief leider nicht alles nach Plan, dafür wurde bei den Titelkämpfen der Altersklasse U13 in Lüdinghausen der Plan übererfüllt.

Als ich mich Anfang der Saison mit Jule Meinhardt über die Ziele der Spielzeit unterhielt, haben wir einen Medaillengewinn bei der Deutschen Meisterschaft festgelegt. Damals war Jule auf Platz 9 der Deutschen Rangliste und das Ziel bewußt hoch gesteckt. Jetzt ist die Saison vorbei und sie hat es geschafft. Und das gleich dreimal.

Los ging es mit dem Mixed – bzw. los ging es erstmal überhaupt nicht, da durch viele Abmeldungen und Änderungen vor Turnierbeginn für die Offiziellen noch jede Menge zu tun war.
So wurden beispielsweise die ersten Gegner von Jule und ihrem Gitterseer Mixedpartner Leonard Fuchs ausgetauscht, da sich Jette Berge leider krank gemeldet hat. Sie hätte mit Luis Grundmann (ebenfalls SG Gittersee / Sachsen) im ersten Match gegen Jule und Leo gespielt. Die neuen Gegner kamen dann aus Bayern und wurden in zwei Sätzen besiegt. Erwartet spannend war dann das nächste Spiel gegen die an 4 gesetzten Hannes Merget und Helena Huang aus Hessen. Nach zwei engen Sätzen (21:18 und 19:21) stand es 1:1, die Entscheidung fiel also im 3. Satz. Hier langen Jule und Leo schon mit 10:17 zurück. Dann passierte etwas, womit nur noch die Wenigsten gerechnet hätten, die Gegner wurden zunehmend nervös und uns gelang plötzlich alles, sodass der dritte Satz mit 22:20 an uns ging. Durch den Ausfall der Nr. 5 der Setzliste, war das Viertelfinale dann ein eher einfaches Spiel, bevor im Halbfinale gegen die späteren Sieger Jannes Ernst / Alexia Nedelcu das Aus kam. Die Bronzemedaille war der verdiente Lohn.

Im Einzel waren die ersten 3 Spiele jeweils souveräne Zweisatzerfolge. Damit stand Jule im Halbfinale und die nächste Medaille war sicher. In der Vorschlussrunde wartet die Topgesetzte und Turnierfavoritin Alexia Nedelcu, die am NSP Nürnberg trainiert. Jule zeigt eine herausragende Leistung, blieb in engen Situationen cool und konnte das Spiel mit 21:19 und 21:18 für sich entscheiden. Jede Menge Freudentränen und der Einzug in das Finale waren die Folgen des Sieges. Hier traf die auf eine „alte Bekannte“ Helena Huang aus Hessen. Mit einer starken Leistung konnte sie auch diese Spiel in 2 Sätzen gewinnen und sich somit ihren ersten Deutschen Meistertitel sichern.

Aber damit nicht genug, es gab ja noch das Mädchen-Doppel. Leider musste Jule in Lüdinghausen auf ihre Freundin und Doppelpartnerin Jette Berge verzichten. Aber auch mit ihrer „Zufallspartnerin“ Jana Hölting zeigte sie eine starke Leistung. Nach einem Freilos und zwei nicht unbedingt erwarteten Siegen stand sie auch in dieser Disziplin im Halbfinale. Und auch dieses Spiel wurde vor allem im zweiten Satz nochmal richtig spannend. Taktisch herausragend spielend zwangen Jule und Jana die an Setzplatz 7 geführten Sarah Storz und Annika Karmann um ein Haar in den Entscheidungssatz. Am Ende mussten sie sich mit 11:21 und 20:22 geschlagen geben.

Damit konnte Jule ihre herausragende Deutsche Meisterschaft mit einem Titelgewinn und 2 Bronzemedaillen beenden. Herzlichen Glückwunsch Jule, wir sind stolz auf dich!!!

Auch Dina Strumpf und Linus Linz waren bei der DEM U13 im Mixed dabei und konnten um ein Haar auch ein Spiel gewinnen. Gegen die späteren Halbfinalisten Soheyl Safari Araghi und Nina Keo Boun Khoune unterlagen sie in 3 Sätzen. Im Einzel durfte Dina gleich im ersten Spiel gegen Alexia Nedelcu ran. Diese war noch eine Nummer zu groß und konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen. Im Doppel spielte Dina mit Nathalie Wittenbrock (Saarland). Hier unterlagen die beiden Emily Bischoff und Victoria Braun ebenfalls in zwei Sätzen.

Damit endet eine der erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften U13 für uns. Aber die Saison ist noch nicht vorbei. Am kommenden Donnerstag steigen wir in den Flieger nach Estland. Dort starten wir bei den Estonian International U15, U17 und U19. Das wird sicher noch einmal ein Erlebnis für alle Beteiligte.

Mathias Jauk

Alle Ergebnisse HIER

DEM U15-U19

Knapp an Edelmetall vorbei

Bei der Deutschen Meisterschaften U15 – U19, die am vergangenen Wochenende in Mülheim an der Ruhr stattfanden, gab es dieses Mal leider kein Edelmetall für Thüringen. Sina Otto war aber ganz nah dran. In allen drei Disziplinen spielte sie im Viertelfinale um eine Medaille, leider klappte es nicht ganz. Während die Niederlage im Mixed sicher zu verkraften war, waren die im Einzel und vor allem im Doppel schon ärgerlich. Aber so ist es nunmal im Sport, es gibt nicht immer nur die Erfolge, die man sich wünscht.

Auch Florian Otto kam im Einzel bis ins Viertelfinale, musste sich dort dann aber dem späteren Sieger Sanjeevi Padmanabhan Vasudevan geschlagen geben. Da die meisten unserer Spieler auch im kommenden Jahr noch in ihrer aktuellen Altersklasse spielen können, waren vordere Platzierungen in den anderen Disziplinen noch nicht zu erwarten. Für die DEM 2023 in Gera haben wir uns aber einiges vorgenommen.

Jetzt heißt es aber erstmal Daumen drücken für die „Kleinen“ am kommenden Wochenende spielt nämlich die Altersklasse U13 ihre Deutsche Meisterschaft. Und das Team Thüringen ist natürlich in Lüdinghausen mit am Start.

Hier gibt es alle Ergebnisse der Meisterschaften, die von der Ausrichtung her leider nicht an vergangene Titelkämpfe, wie z.B. im Juni in Ilmenau rankamen.

Mathias Jauk

Ergebnisse HIER

Wechsel an der Spitze

Der „Förderverein Badminton Sportgymnasium Jena e.V.“ traf sich am 01.11.2022 zur ordentlichen Mitgliederversammlung. Neben Rückblicken auf die Vereinstätigkeiten im aktuellen Jahr, Kassenberichten und anderer diverser Themen sowie der Entlastung des Vorstandes, standen auch wichtige Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Verabschiedet wurden nach langer aktiver ehrenamtlicher Zeit im Förderverein Frank Klein als Vorstand, Schatzmeister Dietmar Kaefer sowie Schriftführer Matthias Höflitz.

im Bild: Matthias Höflitz und Dietmar Kaefer

Zur Neuwahl stellten sich:

1. Vorsitzende Christina Suchlich
2. Vorsitzender Karsten Besser
Schatzmeister Jan Weidhaase
Schriftführer Maik Wegener

Alle vier Kandidaten wurden einstimmig von den stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Der Förderverein für Badminton am Sportgymnasium in Jena bedankt sich bei den ehemaligen Vorständen noch mal ausdrücklich für die Unterstützung in den letzten Jahren.
Ein herzliches Willkommen und Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement zur Förderung der Sportart Badminton geht hiermit an den neuen Vorstand im Verein.

im Bild: Jan Weidhaase, Christina Suchlich, Maik Wegener

Trainingslager 2022

Unser Trainingslager in Nordborg (Dänemark) vom 8. bis 15. Juli 2022

Am Freitag, nach einem etwas verspäteten Start in Jena, sind wir um ca. 16:30 Uhr, nach einer anstrengenden Fahrt, in Nordborg (Dänemark) angekommen. Als wir unsere Zimmer bezogen und die Betten ausgewählt hatten, fand gleich die erste Laufeinheit zur Einstimmung auf die kommende Woche statt. Am Abend haben wir dann besprochen, wann Bettruhe ist und wann wir aufstehen müssen.

Am Samstag früh 7:15 Uhr kam unser Weckdienst (Mathias) und es ging zum Morgenlauf. Danach haben wir zum Frühstück leckeren Obstsalat mit Joghurt gegessen. Anschließend folgten drei anstrengende Trainingseinheiten. Unsere Laufeinheit am Nachmittag haben wir gemacht, um unsere Herzfrequenz herauszufinden. Wer wollte, konnte nach dem Lauf noch im See baden gehen. Es war recht kalt, hat aber Spaß gemacht. Am Sonntagvormittag standen Intervallläufe an und den Nachmittag verbrachten wir am Strand mit einem 50 – 60-minütigen Lauf. Aber die Arbeit und der Fleiß haben sich gelohnt, denn am Ende gab es leckeren Kakao mit Nüssen.

Montag früh haben wir, wie jeden Tag, unseren Morgenlauf gemacht und vormittags zwei weitere Einheiten absolviert. Am Nachmittag waren wir, ohne eine Trainingseinheit am Strand. In der Nacht von Montag auf Dienstag um 23:20 Uhr bis 0:24 Uhr ging der Feueralarm los und wir mussten uns alle in die Autos setzen und warten, bis der technische Defekt in Ordnung gebracht wurde. Dafür durften wir am folgenden Tag bis 9:00 Uhr schlafen, das war cool. Wir haben trotzdem unsere drei Einheiten trainiert, und am Nachmittag waren ein paar Sprints und Teamspiele am Strand geplant.
Mittwoch Früh ging es wieder mit einem Morgenlauf los, dann wieder leckeres Frühstück mit Obstsalat und anschließend unsere drei Trainingseinheiten. Nachmittags stand Kraft-Lauf, eine sehr intensive Einheit, auf dem Plan und zum Schluss gab es wieder einen leckeren Kakao mit Nüssen. Der Donnerstag startete wieder mit unserem täglichen Morgenlauf, und darauf folgten weitere drei Trainingseinheiten mit nachmittäglichen Intervall-Training.

Am Abend folgte ein besonderes Highlight, unsere Jonglieraufführung, welche wir die ganze Woche geübt haben, das war richtig toll und hat sehr viel Spaß gemacht. Zum Schluss wurde der Gewinner unserer wöchentlichen Teamspiele bekannt gegeben. Das Gewinnerteam war das „Team Tamino“ :-). Anschließend durfte sich jedes Team Schokolade nehmen, das ist etwas Besonderes, denn in dieser Trainingslagerwoche wird sich Süßigkeiten-frei und gesund ernährt.
Der Freitag begann für die, die wollten, mit eine letzten Morgenlauf. Dann gab noch ein leckeres Frühstück, das letzte Mal in diesem Trainingslager. Nach dem Essen haben wir alles eingepackt, sauber gemacht und dann ging es auf die lange Fahrt nach Hause.

Es war ein sehr anstrengendes, schönes und lustiges Trainingslager und wir freuen uns auf das nächste Jahr… und auf den Trainingslager – Film, denn Herr Heller war fast zu jeder Zeit, an fast jedem Ort mit der Kamera dabei :-).

Dina Strumpf und Emma Peisker