Allgemein

Trainingslager in Sölden (Österreich)

Wir trafen uns gut gelaunt und motiviert Samstag um Punkt 9 Uhr am Sportgymnasium. Mit drei Bussen fuhren wir Badminter mit etwas Verspätung 9:30 Uhr los. Als wir an unserem Ferienhaus ankamen (17:00 Uhr) haben wir unsere Taschen in die Zimmer gebracht und liefen anschließend unsere Morgenrunde ab.

Die Trainer weckten uns täglich gegen 8:30 Uhr und dann ging es sportlich mit einer kleinen Morgenrunde los. Nach der Morgenrunde, gab es wie jeden Früh ein leckeres, gesundes Frühstück (Obstsalat).

Der eingeteilte Küchendienst bereitete danach das Mittagessen zu, während die anderen Sportler ihre Trainingseinheiten absolvierten.
Nach dem Mittagessen hatten wir eine Regenerationspause, bevor es Nachmittags zur nächsten sportlichen Einheit ging.
Am Dienstag haben wir Phelines 18. Geburtstag gefeiert bei dem wir eine Wanderung machen wollten, die durch das Wetter (Regen) auf Freitag verschoben wurde. An unserem letzten Trainingstag bewältigten wir unsere Vormittagseinheiten und genossen den Nachmittag im Freibad und mit einer Wanderung zu einem herrlichem Wasserfall (Stuibenfall). In diesem Trainingslager haben wir wieder sehr viel neue Erfahrungen gesammelt.

Jule Meinhardt

Über Prag nach Österreich

Aktuell steht für unsere Athleten ein Wettkampfblock auf dem Programm. Während wir in der vergangenen Woche noch in der tschechischen Hauptstadt waren, spielten wir an diesem Wochenende bei den Hofsteig Youth International am Bodensee in Österreich.

Aber der Reihe nach. Bei den Czech International U11 – U15 in Prag waren wir mit insgesamt 12 Spielern in 3 Altersklassen am Start. Hier zeigten vor allem unsere Jüngsten, was sie schon drauf haben. Mit zwei Turniersiegen in der Altersklasse U11 war Hannes Kliemann der erfolgreichste Teilnehmer. Er gewann sowohl im Einzel, wie auch im Doppel mit seinem Kumpel Leopold Weidhaase. Leo erreichte im Einzel nach einer knappen Halbfinalniederlage den 3. Platz.

Aber auch die Älteren zeigen in einem sehr stark besetzten Feld gute Leistungen und konnten viele Spiele gewinnen.

Jule Meinhardt kam im Einzel ins Viertelfinale und musste sich dort erst der späteren Turniersiegerin Manon Heitzmann aus Frankreich geschlagen geben. Im Doppel unterlagen Jule und Sidonie Krüger im Achtelfinale zwei tschechischen Spielerinnen denkbar knapp mit 21:23 im 3. Satz. Aber genau wegen diesen Spielen fahren wir ja zu solchen Turnieren – auch wenn Gewinnen natürlich immer schöner ist.

 

Bei den Hofsteig Youth International waren wir nur mit unseren U15ern am Start. Nach einer langen Anreise am Mittwochnachmittag sind wir gegen 19.30 Uhr am Bodensee angekommen und haben unser Ferienhaus bezogen. Nachdem die Zimmer verteilt wurden, gab es leckeres Abendessen – vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung dabei! Das die Verpflegung und das Schlafen besonders wichtig werden, sollten die nächsten Tage zeigen. Wie vermutet, war das Turnier wahrscheinlich das anstrengendste Turnier des Jahres. Unglaublich viele Spiele auf hohem Niveau, brütende Hitze in der Halle und sehr lange Turniertage verlangten den Spielern und dem Trainer alles ab.
Am Donnerstag spielten in in Vorbereitung des eigentlichen Turniers noch ein Teamwettkampf, bei dem am Ende Platz 5 für unser Team 1 heraussprang. Nach einer kurzen Abkühlung im Bodensee lag der Fokus auf der Vorbereitung des Individualturniers.

Und das lief richtig gut. Viele tolle Leistungen – nochmal verbessert im Vergleich zur Vorwoche in Prag – waren zu bewundern. So war es auch nur folgerichtig, dass wir in 3 von 5 Disziplinen im Halbfinale vertreten waren.

Im Mixed reichte es für Jule Meinhardt mit ihrem österreichischen Partner Moritz Vogel nicht ganz für den Finaleinzug. Platz 3 ist aber ein tolles Ergebnis für die beiden.

Richtig eng war es im Damen-Einzel. Das Spiel zwischen Jule und Julia Block ging hin und her, am Ende mit 21:19 im dritten Satz an ihre Gegnerin aus NRW. Sehr gern hätten wir im Finale gespielt. Gegen die Schweizer Gegnerin hatte Jule nämlich noch eine Rechnung offen. Im Teamturnier unterlag sie ihr denkbar knapp mit 26:28 im dritten Satz.

Im Damen-Doppel standen dann Sidonie Krüger und Iva Belobrajdic den an 2 gesetzten Silke Mader und Sarah Nickel gegenüber. Gerade im ersten Satz beim 20:22 zeigten Sidonie in Iva, dass sie mit der Deutschen Spitze sehr gut mithalten können. Im zweiten Satz war die Fehlerquote etwas zu hoch. Glückwunsch an Silke und Sarah.

 

 

 

 

Damit konnten wir insgesamt 3 Medaillen in Österreich feiern, was für unser Team ein tolles Ergebnis ist!

Am kommenden Wochenende stehen dann noch die A-RL U15 und die B-RL U13 und U17 auf dem Programm. Dann sind wir fast 3000 km durch Europa gefahren und haben jede Menge guter Erfahrungen sammeln dürfen.

Mathias Jauk

Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia

WK III gewinnt die Bronzemedaille beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia

Mit einem Berliner Bären und 9 Bronzemedaillen im Gepäck kehren die Badmintonspieler der Wettkampfklasse III (Jg. 2008 – 2011) vom Sportgymnasium Jena vom diesjährigen Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia aus der Hauptstadt zurück.

Damit konnten wir unser Ziel, eine Medaille zu gewinnen, erreichen. Nach einer „entspannten“ Vorrunde mit drei klaren Siegen, gab es auch im Viertelfinale gegen das Team aus Sachsen wenig Probleme, sodass wir am Freitag im Halbfinale der Mannschaft aus Hessen gegenüberstanden. Hier reichte es leider nicht ganz für eine Überraschung. Im Spiel um Platz 3 mussten wir gegen das Team vom Bundesstützpunkt aus Hamburg antreten. In diesem Spiel merkte man allen unseren Athleten an, dass sie unbedingt diese Medaille gewinnen wollten. Alle gaben ihr Bestes und am Ende stand ein überragender 6:1 Sieg auf dem Papier. Das klare Ergebnis täuscht ein wenig über die durchaus spannenden und knappen Spiele hinweg. So wurden 3 Sätze erst in der Verlängerung entschieden, zwei davon sogar erst bei 30, was man äußerst selten sieht…

Das Team in der Wettkampfklasse II (Jg. 2006-2009) kam auf Platz 6.
Mit diesem Ergebnis kann man durchaus zufrieden sein, auch wenn im Spiel um Platz 5 ein Sieg nicht unmöglich war. Zwei Spiele gingen mit 21:18 und 22:20 im dritten Satz an unsere Gegner, damit stand die knappe 3:4 Niederlage fest. In diesem Spiel und auch in den Spielen davor zeigte das Team trotzdem gute Leistungen. Die Vorrunde wurde auf Platz 2 beendet, im Viertelfinale haben wir gegen die späteren dritten von der Sportschule Nürnberg etwas zu hoch verloren, sodass es dann um die Plätze 5-8 ging, mit dem oben beschriebenen Ausgang.

Insgesamt war das Bundesfinale wieder ein tolles Erlebnis. Von der Zugfahrt – auch wenn die Sitzplatzreservierung in diesem Jahr nicht so richtig funktioniert hat – über das Teamturnier, was im Badminton immer etwas besonderes ist, bis hin zur Abschlussveranstaltung mit großer Diskoparty am Ende, so etwas erlebt man nur bei Jugend trainiert…

Ein großes Dankeschön geht noch an die Sportarten Fußball weiblich, Fechten und Basketball, die uns mit Spielerinnen und Spielern ausgeholfen haben. Ich denke, auch denen hat es wieder richtig Spaß gemacht.

Unsere Teams spielten in folgender Besetzung:

WK III: Jule Meinhardt, Sidonie Krüger, Dina Strumpf, Krystallenia Giannouli, Moritz Jauk, Julius Schuchhardt, Emanuel Zitzmann, Maximilian Müller, Trainer: Mathias Jauk
WK II: Clara Gründel, Emma Peisker, Alia Kasper, Luis Haupt, Benno Oßwald, Florian Belke, Konstantin Walther, Trainer: Maik Wegener

JtfO Landesfinale 2023

Jugend trainiert für Olympia – WK II

Sieger: Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena
2. Platz: Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau
3. Platz: Seckendorff – Gymnasium Meuselwitz
4. Platz: Regelschule „Anne Frank“ Themar

Jena spielte mit: Clara Gründel, Emma Peisker, Benno Oßwald, Florian Belke,
Luis Haupt und Alia Kasper
Trainer: Mathias Jauk


Jugend trainiert für Olympia – WK III

Sieger: Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena
2. Platz: Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau
3. Platz: Regelschule Breitenworbis
4. Platz: Osterlandgymnasium Gera

Jena spielte mit: Jule Meinhardt, Sidonie Krüger, Dina Strumpf, Moritz Jauk, Julius Schuchhardt, Emanuel Zitzmann Santos, Maximilian Müller
Trainer: Mathias Jauk

Die Siegermannschaften sind für das Bundesfinale vom 02. bis 06. Mai 2023 in Berlin qualifiziert!

Deutschen Meisterschaft U13

Jule Meinhardt ist Deutsche Meisterin

so ist das im Sport: letzte Woche bei der Deutschen Meisterschaft U15-U19 lief leider nicht alles nach Plan, dafür wurde bei den Titelkämpfen der Altersklasse U13 in Lüdinghausen der Plan übererfüllt.

Als ich mich Anfang der Saison mit Jule Meinhardt über die Ziele der Spielzeit unterhielt, haben wir einen Medaillengewinn bei der Deutschen Meisterschaft festgelegt. Damals war Jule auf Platz 9 der Deutschen Rangliste und das Ziel bewußt hoch gesteckt. Jetzt ist die Saison vorbei und sie hat es geschafft. Und das gleich dreimal.

Los ging es mit dem Mixed – bzw. los ging es erstmal überhaupt nicht, da durch viele Abmeldungen und Änderungen vor Turnierbeginn für die Offiziellen noch jede Menge zu tun war.
So wurden beispielsweise die ersten Gegner von Jule und ihrem Gitterseer Mixedpartner Leonard Fuchs ausgetauscht, da sich Jette Berge leider krank gemeldet hat. Sie hätte mit Luis Grundmann (ebenfalls SG Gittersee / Sachsen) im ersten Match gegen Jule und Leo gespielt. Die neuen Gegner kamen dann aus Bayern und wurden in zwei Sätzen besiegt. Erwartet spannend war dann das nächste Spiel gegen die an 4 gesetzten Hannes Merget und Helena Huang aus Hessen. Nach zwei engen Sätzen (21:18 und 19:21) stand es 1:1, die Entscheidung fiel also im 3. Satz. Hier langen Jule und Leo schon mit 10:17 zurück. Dann passierte etwas, womit nur noch die Wenigsten gerechnet hätten, die Gegner wurden zunehmend nervös und uns gelang plötzlich alles, sodass der dritte Satz mit 22:20 an uns ging. Durch den Ausfall der Nr. 5 der Setzliste, war das Viertelfinale dann ein eher einfaches Spiel, bevor im Halbfinale gegen die späteren Sieger Jannes Ernst / Alexia Nedelcu das Aus kam. Die Bronzemedaille war der verdiente Lohn.

Im Einzel waren die ersten 3 Spiele jeweils souveräne Zweisatzerfolge. Damit stand Jule im Halbfinale und die nächste Medaille war sicher. In der Vorschlussrunde wartet die Topgesetzte und Turnierfavoritin Alexia Nedelcu, die am NSP Nürnberg trainiert. Jule zeigt eine herausragende Leistung, blieb in engen Situationen cool und konnte das Spiel mit 21:19 und 21:18 für sich entscheiden. Jede Menge Freudentränen und der Einzug in das Finale waren die Folgen des Sieges. Hier traf die auf eine „alte Bekannte“ Helena Huang aus Hessen. Mit einer starken Leistung konnte sie auch diese Spiel in 2 Sätzen gewinnen und sich somit ihren ersten Deutschen Meistertitel sichern.

Aber damit nicht genug, es gab ja noch das Mädchen-Doppel. Leider musste Jule in Lüdinghausen auf ihre Freundin und Doppelpartnerin Jette Berge verzichten. Aber auch mit ihrer „Zufallspartnerin“ Jana Hölting zeigte sie eine starke Leistung. Nach einem Freilos und zwei nicht unbedingt erwarteten Siegen stand sie auch in dieser Disziplin im Halbfinale. Und auch dieses Spiel wurde vor allem im zweiten Satz nochmal richtig spannend. Taktisch herausragend spielend zwangen Jule und Jana die an Setzplatz 7 geführten Sarah Storz und Annika Karmann um ein Haar in den Entscheidungssatz. Am Ende mussten sie sich mit 11:21 und 20:22 geschlagen geben.

Damit konnte Jule ihre herausragende Deutsche Meisterschaft mit einem Titelgewinn und 2 Bronzemedaillen beenden. Herzlichen Glückwunsch Jule, wir sind stolz auf dich!!!

Auch Dina Strumpf und Linus Linz waren bei der DEM U13 im Mixed dabei und konnten um ein Haar auch ein Spiel gewinnen. Gegen die späteren Halbfinalisten Soheyl Safari Araghi und Nina Keo Boun Khoune unterlagen sie in 3 Sätzen. Im Einzel durfte Dina gleich im ersten Spiel gegen Alexia Nedelcu ran. Diese war noch eine Nummer zu groß und konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen. Im Doppel spielte Dina mit Nathalie Wittenbrock (Saarland). Hier unterlagen die beiden Emily Bischoff und Victoria Braun ebenfalls in zwei Sätzen.

Damit endet eine der erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften U13 für uns. Aber die Saison ist noch nicht vorbei. Am kommenden Donnerstag steigen wir in den Flieger nach Estland. Dort starten wir bei den Estonian International U15, U17 und U19. Das wird sicher noch einmal ein Erlebnis für alle Beteiligte.

Mathias Jauk

Alle Ergebnisse HIER