Kurzmitteilung

U11-Pfingstlehrgang in Gera

Fast schon traditionell, also zum zweiten Mal, fand der U 11 Pfingstlehrgang des Projekts Mitteldeutschland in Gera statt. 20 Kinder aus Sachsen und Thüringen und insgesamt 7 Trainerinnen und Trainer verbrachten die Feiertage im NOVOTEL Gera und in der Ossel, der Sporthalle von OTG Gera.

18 Stunden Training an vier Tagen, davon 7  Stunden Individualtraining, Erwärmungs- und Cool-Downprogramm, Athletiktraining, ein 4*-Hotel mit Pool und Sauna, all das waren für viele der kleinen Menschen neue Dinge, die sie voll und ganz forderten. Und sie machten es gut! Auch wenn man gerade bei den Jüngeren merkte, dass sie schon an ihren Grenzen waren, fuhren alle begeistert und mit jeder Menge neuer Ideen für das Heimtraining am Pfingstmontag nach Hause. Besonders gut kam der „Regenerationsteil“ des Lehrgangs an, der allabendlich im Wellnessbereich des NOVOTELS durchgeführt wurde. Zum Leidwesen der anderen Hotelgäste, die meist recht schnell flüchteten, haben wir Sauna und Pool in Beschlag genommen, auch wenn gerade im Pool von Regeneration keine Rede sein konnte.

„Die hohe Qualität des Lehrgangs war nur dadurch möglich, dass wir bei einem traumhaften Trainer-Spieler-Verhältnis, individuell arbeiten konnten“, zog Lehrgangsleiter Mathias Jauk ein positives Fazit. Ein großes Dankeschön geht an Christina Roscher, Lana Michel, Alex Dycke (alle aus der aktuellen B-Trainer-Ausbildung), sowie U 11-Teamleiter Sven Riese und Nicole Bartsch aus Gittersee, die für einen Tag von  Michael Otto aus Unterpörlitz vertreten wurde.
Ein weiteres Dankeschön geht an Karsten Besser, der uns organisatorisch wieder hervorragend unterstützt hat. Bereits jetzt gibt es die ersten Anfragen für den Pfingstlehrgang 2018 – ein großes Lob für alle Beteiligten, wie ich finde!

Mathias Jauk

Deutsche Meisterschaft U19

Maria Kuse ist Deutsche Meisterin im Damen-Doppel U17

… das ist das herausragende Ergebnis der Titelkämpfe vom Wochenende. Herzlichen Glückwunsch zur Titelverteidigung mit ihrer Partnerin Emma Moszczynski (Hamburg)! Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war sicher das Finale im Mixed U19, unter anderem mit dem Ex-Jenaer Julian Voigt. Das war das letzte Spiel des Turniers, alle Augen waren auf dieses eine Feld gerichtet und dann so ein spektakuläres Spiel. Vor allem das Ende des ersten Satzes zog die Zuschauer in seinen Bann.

Es ging hin und her, bis schließlich die Badmintonregel beim 30. Punkt Einhalt gebot. Mit 30 : 29 gewann Julian mit seiner Partnerin Judith Petrikowski diesen Satz. Leider gingen die anderen beiden Sätze knapp an die Gegner, sodass für Julian im Mixed, wie bereits davor schon im Herren-Doppel der Vizemeister blieb. Eine weitere Medaillen konnten Tabea Tirschmann mit Thuc Phuong Nguyen (Hamburg) erspielen. Sie kam im Mädchen-Doppel U15 auf Platz 3. Und auch Maria gewann noch eine Bronzemedaille im Mixed mit Jonas Kehl (Rheinhessen-Pfalz).
Wenn man bedenkt, dass ein Großteil unserer Spieler auch im kommenden Jahr noch in der aktuellen Altersklasse spielen darf, können wir mit dieser Erfolgsbilanz sehr zufrieden sein.

Bericht und Fotos: Mathias Jauk

Große Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

Vier Medaillen für das Team Thüringen bei der DEM U13. Tabea Tirschmann (TSV Meiningen, NSP Mitteldeutschland) wird Deutsche Meisterin im Mädchen-Doppel mit Thuc Phuong Nguyen (Horner TV, Hamburg), gemeinsam mit Tamino Niedling (SV GutsMuths Jena / NSP Mitteldeutschland) Vizemeister im Mixed und erreicht den 3. Platz im Mädchen-Einzel. Auch Tamino konnte im Jungen-Doppel mit Elias Schweig (BC Saarbrücken Bischmisheim) mit der Bronzemedaille noch ein zweites Mal auf das Podest. HIER ein ausführlicher Bericht für weitere Informationen.

Das zweite herausragende Ergebnis des Wochenendes: Maria Kuse (SV Lok Staßfurt / NSP Mitteldeutschland) erkämpft die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft U22 im Damen Doppel mit Emma Mosczcynski (Horner TV Hamburg) – und das als 14-jährige!
Damit geht eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Aktuelle oder ehemalige Spieler unseres Stützpunktes haben 12 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen, davon drei Titel!

DMU13_10 DMU13_11 DMU13_12 DMU13_13

DMU13_01 DMU13_02 DMU13_07 DMU13_03

Jugend trainiert für Olympia

JT_1 JT_2 JT_3 JT_4

Landesfinale / Badminton WK: II

  • 1

    Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau

    2

    Friedrich – Schiller – Gymnasium Zeulenroda-Triebes

    3

    Gymnasium „Marie Curie“ Worbis

    4

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    5

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

     

  •  

    Heim

     

    Gast

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    1

    Ilmenau

    2

    Zeulenroda -Triebes

    7

    9

    3

    4

    0

    1

    3

    Worbis

    4

    Apolda

    8

    7

    4

    3

    1

    0

    2

    Zeulenroda -Triebes

    5

    Jena

    1

    14

    0

    7

    0

    1

    1

    Ilmenau

    3

    Worbis

    8

    8

    3

    4

    0

    1

    2

    Zeulenroda -Triebes

    4

    Apolda

    4

    10

    2

    5

    0

    1

    1

    Ilmenau

    5

    Jena

    2

    12

    1

    6

    0

    1

    1

    Ilmenau

    4

    Apolda

    8

    7

    4

    3

    1

    0

    3

    Worbis

    5

    Jena

    2

    12

    1

    6

    0

    1

    2

    Zeulenroda -Triebes

    3

    Worbis

    10

    4

    5

    2

    1

    0

    4

    Apolda

    5

    Jena

    4

    10

    2

    5

    0

    1

     

  • Platz

    Schulmannschaft

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    Sieger

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    48

    9

    24

    4

    4

    0

    2. Platz

    Friedrich – Schiller – Gymnasium Zeulenroda-Triebes

    24

    35

    11

    17

    2

    2

    3. Platz

    Gymnasium „Marie Curie“ Worbis

    22

    37

    11

    17

    2

    2

    4. Platz

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    28

    30

    13

    15

    1

    3

    5. Platz

    Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau

    25

    36

    11

    17

    1

    3

     

Jena spielte mit:    

Charlotte Mund, Fine Oßwald, Hanna Bekele, Anna Weiß, Lennart Notni, Benjamin Witte, Paul Dingethal und Loris Vogel.

Die Siegermannschaft ist für das Bundesfinale vom 05. bis 09. Mai 2015 in Berlin qualifiziert!

Landesfinale / Badminton WK: III

  • 1

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    2

    Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau

    3

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

     

  •  

    Heim

     

    Gast

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    1

    Jena

    2

    Ilmenau

    14

    0

    7

    0

    1

    0

    1

    Jena

    3

    Apolda

    14

    0

    7

    0

    1

    0

    2

    Ilmenau

    3

    Apolda

    10

    3

    6

    1

    1

    0

     

  • Platz

    Schulmannschaft

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    Sieger

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    28

    0

    14

    0

    2

    0

    2. Platz

    Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau

    10

    17

    6

    8

    1

    1

    3. Platz

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    3

    24

    1

    13

    0

    2

     

Jena spielte mit: 

Maria Kuhse, Marie-Christin Voigt, Dan Phuong Nguyen, Davia Strumpf, Leander Adam, Florian Wohlgemuth, Jakob Pollok und Tamino Niedling.    

Die Siegermannschaft ist für das Bundesfinale vom 05. bis 09. Mai 2015 in Berlin qualifiziert!