Bundesfinale JtfO 2022

Platz 4 und 7 beim Bundesfinale

Nach zwei Jahren Pause hieß es endlich wieder: „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“. Das Sportgymnasium Jena war beim Bundesfinale mit zwei Badmintonteams vertreten. Ein großes Dankeschön geht hier an die Fußballerinnen Lilith Unger, Alia Kasper und den Fußballer Tristan Teuber – und natürlich die Verantwortlichen der Sportarten – für die Unterstützung. Ohne euch hätte es kein Team in der WKII gegeben.

In der Endabrechnung konnten unsere Mannschaften die Plätze 4 und 7 erspielen.
Nach souveränen Gruppensiegen in beiden Altersklassen ging es im Viertelfinale jeweils gegen die Sportschule aus Hessen. Dabei zeigten sich die Spieler der WK III von ihrer besten Seite und konnten die spannende Begegnung mit 5:2 gewinnen. Wie knapp das war zeigt sich daran, dass drei Begegnungen erst mit 21:18, 21:19 oder 22:20 im dritten Satz entschieden wurden.
Auch in der WK II ging das Spiel 5:2 aus, hier allerdings für die späteren Bronzemedaillengewinner aus Hofheim.

Damit stand das Team der jüngeren Altersklasse im Halbfinale. Hier warteten die Spieler vom Deutschen Badminton-Zentrum aus Mülheim an der Ruhr, die am Ende souverän den Bundessieg einfuhren. Damit ist auch schon gesagt, dass sie auch das Halbfinale gegen uns gewonnen haben. Das 1:6 täuscht etwas über die vielen guten Spiele hinweg, die unsere Mannschaft auch in dieser Begegnung zeigte.

Im Spiel um Platz 3 wollten wir nochmal alle Kräfte mobilisieren. Und das ist uns auch gelungen, Allerdings unseren Gegnern auch, sodass sich auch hier wieder spannende Spiele auf Augenhöhe entwickelten. Währen wir im Viertelfinale noch alle knappen Spiele gewinnen konnten, gelang uns das dieses Mal leider nicht. In jedem Spiel war mindestens ein Satz richtig knapp, sodass die Begegnung auch hätte anders ausgehen können. Aber so ist es nunmal im Sport. Am Ende blieb der undankbare 4. Platz.

In der Wettkampfklasse II ging es nach der Viertelfinalniederlage um die Plätze 5-8. Nach einer Niederlage und einem Sieg im letzten Spiel blieb am Ende Platz 7, was für das Team, dass aus 4 Badmintonspielern und 3 Fußballern bestand, ein starkes Ergebnis ist.

Durch die zwei Jahre Pause war das diesjährige Bundesfinale für einen Großteil unserer Teams die Premiere in Berlin und damit sicher ein unvergessliches Erlebnis. Spätestens nach der Abschlussparty stand für alle fest: das machen wir nächstes Jahr nochmal.

Mathias Jauk

Florian Otto in Zypern

Für Florian Otto (SV GutsMuths Jena) und Pheline Krüger (SG Gittersee), die das Sportgymnasium in Jena besucht, hat sich der Turnierausflug nach Zypern gelohnt. In der Hauptstadt Nicosia….

Bitte weiterlesen auf:

 

A-RL U11 / U13

Am vergangenen Wochenende ging die Reise mal wieder ins Saarland. In Kleinblittersdorf fanden die S-Pro-Finanz German Junior Masters, eine DBV-A-Rangliste für die Altersklassen U11 und U13 statt. Durch krankheitsbedingte Ausfälle waren nur 3 Thüringer am Start, sodass wir uns schlagkräftige Unterstützung aus Brandenburg geholt haben. Jette Berge – die Doppelpartnerin von Jule Meinhardt – hat neben gemeinsamen Trainingseinheiten am Sportgymnasium Jena auch das Turnier gemeinsam mit uns besucht.
Neben Jette und Jule waren noch Dina Strumpf und unser U11er Till Besser mit am Start. Alle zeigten starke Leistungen, wenn es auch hier und da noch einiges zu verbessern gab. Aber das sollte in diesem Alter ja auch so sein.

In der U11 startete Till – im Einzel an 2 gesetzt – mit einem Sieg und einer unnötigen Niederlage in der Gruppe. Dadurch traf er schon im Halbfinale auf den Favoriten Matti Hintze, den er nach gutem Spiel in 4 Sätzen unterlag. 4 Sätze? Ja, bei diesem Turnier wurden 3 Gewinnsätze bis 11 gespielt.
Im Doppel schaffte er es mit seinem neuen Partner Matthias Seiler bis ins Finale. Dort mussten sich die beiden zwei Franzosen geschlagen geben. Insgesamt ein starkes Turnier von Till, bei dem er sicher wieder einiges gelernt hat.

Die Mädels in der U13 zeigten auch gute Leistungen. Denkbar knapp verpasste Dina Strumpf das Weiterkommen im Einzel. Im entscheidenden Gruppenspiel unterlag sie Isabella Deng mit 12:14 im 5. Satz. Im Doppel traf Dina mit ihrer Partnerin Helene Stumpf im Viertelfinale bereits auf die späteren Siegerinnen, die noch eine Klasse zu gut waren.
Jule und Jette konnten im Einzel ihre Gruppen gewinnen mussten sich dann im Achtel- bzw. Viertelfinale knapp geschlagen geben. Im Doppel lief es nach dem gemeinsamen Training dafür umso besser. Ohne Satzverlust spielten sich die beiden ins Finale, in dem sie dann in einem spannenden Spiel Charlotte und Theresa Wendt die Vortritt lassen mussten. Aber auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.

Jetzt gilt es, im Training weiter Gas zu geben, um beim nächsten Turnier auf dieser Ebene noch näher an die deutsche Spitze zu kommen.

Text und Fotos: Mathias Jauk

Jugend trainiert für Olympia

Landesfinale / Badminton 2022

Mannschaften
1. Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena
2. Holzlandgymnasium Hermsdorf
3. Philipp-Melanchthon-Gymn asium Gerstunge

Jena spielte mit: Clara Gründel, Jule Meinhardt, Dina Strumpf, Emma Peisker,
Benno Oßwald, Luis Haupt, Moritz Jauk und Julius Schuchhardt.

Trainer: Mathias Jauk
Die Siegermannschaft ist für das Bundesfinale vom 03. bis 07. Mai 2022 in Berlin qualifiziert!

 

 

 

 

A-RL U15

Sina Otto erfolgreich

Sina Otto war mit 2 Medaillen die erfolgreichste Spielerin des Team Thüringens. Sie erkämpfte sich im Einzel nach einer 3-Satz-Niederlage im Halbfinale, bei der sie wirklich alles gegeben hat, die Bronzemedaille. Noch knapper war es im Doppel. Hier stand sie an der Seite ihrer Partnerin Anastasia Safonova im Finale. Die beiden führten im 3 Satz schon 19:15, bevor die Gegnerinnen Punkt für Punkt aufholten und denkbar knapp mit 22:20 gewannen.
Auch wenn man sagen muss, dass hier durchaus mehr drin war, eine starke Leistung der beiden Mädels.

Lilli Stempler erreichte im Einzel das Achtelfinale, in dem sie in 2 Sätzen unterlag. Im Doppel erreichte sie mit ihrer Partnerin Jolie Dincher nach einem Sieg und einer Niederlage den 2. Platz in ihrer Gruppe.

Die Jungs Julius Schuchhardt und Moritz Jauk spielten nach krankheits- und verletzungsbedingten Trainingsrückständen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, kamen aber im Einzel und Doppel nicht über die Gruppenphase hinaus.

Richtig ärgerlich verlief das Wochenende für Fanni Wendt. Durch eine übersehene Abmeldung ihrer Doppelpartnerin stand sie am Samstag Nachmittag nach dem Spielaufruf allein auf dem Feld und konnte somit nicht antreten. Da Fanni nur im Doppel einen Startplatz hatte, war das natürlich umso ärgerlicher.

HIER gibt es alle Ergebnisse zum Nachlesen.

Interessanterweise scheint sich mittlerweile rumgesprochen zu haben, dass wir bei unseren Turnierreisen am Samstagabend noch einmal einen aktuellen Coronatest benötigen. Wahrscheinlich hat deshalb dieses Mal genau vor unserer farblich sehr interessant gestalteten Pension eine „Corona-Test-Hütte“ aufgemacht, bei der wir diese Pflicht stressfrei erledigen konnten.

Am kommenden Wochenende findet bereits die nächste A-Rangliste statt. Dieses Mal für die Altersklassen U11 und U13. Der große Vorteil ist, dass wir ein Heimspiel haben. Das Turnier wird durch OTG Gera in der beliebten Panndorfhalle ausgerichtet. Wir wünschen unseren Startern viel Erfolg.

Mathias Jauk