Trainingslager 2022

Unser Trainingslager in Nordborg (Dänemark) vom 8. bis 15. Juli 2022

Am Freitag, nach einem etwas verspäteten Start in Jena, sind wir um ca. 16:30 Uhr, nach einer anstrengenden Fahrt, in Nordborg (Dänemark) angekommen. Als wir unsere Zimmer bezogen und die Betten ausgewählt hatten, fand gleich die erste Laufeinheit zur Einstimmung auf die kommende Woche statt. Am Abend haben wir dann besprochen, wann Bettruhe ist und wann wir aufstehen müssen.

Am Samstag früh 7:15 Uhr kam unser Weckdienst (Mathias) und es ging zum Morgenlauf. Danach haben wir zum Frühstück leckeren Obstsalat mit Joghurt gegessen. Anschließend folgten drei anstrengende Trainingseinheiten. Unsere Laufeinheit am Nachmittag haben wir gemacht, um unsere Herzfrequenz herauszufinden. Wer wollte, konnte nach dem Lauf noch im See baden gehen. Es war recht kalt, hat aber Spaß gemacht. Am Sonntagvormittag standen Intervallläufe an und den Nachmittag verbrachten wir am Strand mit einem 50 – 60-minütigen Lauf. Aber die Arbeit und der Fleiß haben sich gelohnt, denn am Ende gab es leckeren Kakao mit Nüssen.

Montag früh haben wir, wie jeden Tag, unseren Morgenlauf gemacht und vormittags zwei weitere Einheiten absolviert. Am Nachmittag waren wir, ohne eine Trainingseinheit am Strand. In der Nacht von Montag auf Dienstag um 23:20 Uhr bis 0:24 Uhr ging der Feueralarm los und wir mussten uns alle in die Autos setzen und warten, bis der technische Defekt in Ordnung gebracht wurde. Dafür durften wir am folgenden Tag bis 9:00 Uhr schlafen, das war cool. Wir haben trotzdem unsere drei Einheiten trainiert, und am Nachmittag waren ein paar Sprints und Teamspiele am Strand geplant.
Mittwoch Früh ging es wieder mit einem Morgenlauf los, dann wieder leckeres Frühstück mit Obstsalat und anschließend unsere drei Trainingseinheiten. Nachmittags stand Kraft-Lauf, eine sehr intensive Einheit, auf dem Plan und zum Schluss gab es wieder einen leckeren Kakao mit Nüssen. Der Donnerstag startete wieder mit unserem täglichen Morgenlauf, und darauf folgten weitere drei Trainingseinheiten mit nachmittäglichen Intervall-Training.

Am Abend folgte ein besonderes Highlight, unsere Jonglieraufführung, welche wir die ganze Woche geübt haben, das war richtig toll und hat sehr viel Spaß gemacht. Zum Schluss wurde der Gewinner unserer wöchentlichen Teamspiele bekannt gegeben. Das Gewinnerteam war das „Team Tamino“ :-). Anschließend durfte sich jedes Team Schokolade nehmen, das ist etwas Besonderes, denn in dieser Trainingslagerwoche wird sich Süßigkeiten-frei und gesund ernährt.
Der Freitag begann für die, die wollten, mit eine letzten Morgenlauf. Dann gab noch ein leckeres Frühstück, das letzte Mal in diesem Trainingslager. Nach dem Essen haben wir alles eingepackt, sauber gemacht und dann ging es auf die lange Fahrt nach Hause.

Es war ein sehr anstrengendes, schönes und lustiges Trainingslager und wir freuen uns auf das nächste Jahr… und auf den Trainingslager – Film, denn Herr Heller war fast zu jeder Zeit, an fast jedem Ort mit der Kamera dabei :-).

Dina Strumpf und Emma Peisker

Hofsteig Youth International

Große Erfolge auf internationaler Ebene

Jule Meinhardt hat beim stark besetzten Hofsteig Youth International in der Altersklasse U13 gleich 2x triumphiert.
Sie gewann sowohl das Mädchen-Einzel, wie auch die Doppelkonkurrenz mit ihrer Partnerin Jette Berge (BV Tröbitz). Im Mixed kam sie nach einer Niederlage gegen die späteren Sieger auf Platz 5.
Eine weitere Medaille gab es für Jette Berge und Luis Grundmann (SG Gittersee), die im Mixed den Bronzerang erspielten.

Das Turnier, welches in den Altersklassen U11, U13 und U15 ausgerichtet wird, ist traditionell stark besetzt, da zeitgleich auch die Austrian U17 International stattfinden und somit viele Länder eine große Delegation nach Österreich schicken. In diesem Jahr waren unter anderem Spieler aus Frankreich, der Schweiz, Italien, Kroatien, Österreich und Deutschland am Start.

Für unser U15-Team ging es bereits am Mittwoch an den Bodensee. Sie spielten am Donnerstag noch ein Teamturnier gegen die Auswahlmannschaften aus
Österreich und der Schweiz, sowie das Team des TV Refrath, die kürzlich deutschen Mannschaftsmeister geworden sind. Nach insgesamt 8 Matches für jeden der 4 Spieler, kam unsere Mannschaft am Ende auf Platz 4.

Einen Tag später ging das das eigentliche Turnier los. Auch hier gab es für die U15er Sina Otto, Lilli Stempler, Julius Schuchhardt und Moritz Jauk im stark besetzten Starterfeld viele gute Spiele auf hohem Niveau mit Siegen und teilweise ärgerlichen Niederlagen. Die U13-Auswahl des „Team Mitteldeutschlands“ startete am Donnerstagnachmittag nach Österreich. Neben den oben erwähnten herausragenden Ergebnissen gab es viele weitere gute Spiele und wichtige internationale Erfahrungen für unsere Spieler.

In der U13 spielten Jule Meinhardt und Jette Berge (BV Tröbitz), sowie Luis Grundmann, Leonard Fuchs (beide SG Gittersee), Maximilian Müller und Linus Linz.

Bereut wurden die Teams durch Michael Otto und Mathias Jauk.

German Open U17 in Refrath

Starke Spiele beim gut besetzten German Open U17 in Refrath

wenn man sich die Finalspiele beim diesjährigen internationalen U17-Turnier in Refrath anschaut, sieht man sehr viel Dänemark, einmal Frankreich und einmal Irland in den Ergebnislisten. Das zeigt schon, wie gut das Turnier in diesem Jahr besetzt war.
Und genau um Spielerfahrungen gegen diese europäischen Top-Spieler zu sammeln, haben wir dieses Turnier besucht.


Unsere Spieler Sina Otto, Clara Gründel, Benno Oßwald und Luis Haupt können allesamt auch im nächsten Jahr noch U17 spielen, Sina sogar noch zwei Jahre. Vor diesem Hintergrund waren die gezeigten Leistungen gut bis sehr gut. Clara und Benno konnten ihr erstes Spiel im Mixed nach einem starken Spiel gegen zwei Franzosen gewinnen. Ganz knapp gescheitert ist Sina im Einzel. Hier konnte sie mehrere Matchbälle ihrer Gegnerin abwehren, hatte selbst schon einen Matchball, bevor sie dann mit 22:24 im 3 Satz denkbar knapp unterlag.

Aber wie heißt es immer so schön: entweder ich gewinne, oder ich lerne. Und gelernt haben wir extrem viel in den zwei Tagen. Zum Beispiel auch, wie schwer es ist, nach einem langen Tag in der Halle um 17.00 Uhr plötzlich Top-Leitungen abrufen zu sollen.

Insgesamt aber ein sehr gelungener Turnierbesuch in Refrath. Die Übernachtungen in der Hochzeitssuite und die lange Heimreise per 9 € Ticket lässt diesen Wettkampf vor allem für die Jungs bestimmt nicht so schnell in Vergessenheit geraten.

Mathias Jauk

DM 2021 AK U15 – U19

ERGEBNISSE:

2. MD U19 Tabea Tirschmann/Florentine Schöffski SV GutsMuths Jena/TV Refrath (NRW)
2. Mix U19 Malik Bourakkadi/Tabea Tirschmann TV Refrath (NRW)/SV GutsMuths Jena
2. Mix U17 David Eckerlin/Amelie Lehmann SV Fischbach (RHP)/SG Gittersee (SAC)
3. MD U17 Pheline Krüger/Amelie Lehmann SV GutsMuths Jena/SG Gittersee (SAC)
3. JE U17 Florian Otto SV GutsMuths Jena

5. ME U17 Amelie Lehmann SG Gittersee (SAC)
5. JD U19 Tamino Niedling/Moritz Scheler SV GutsMuths Jena
5. Mix U15 Lennert Pompe/Sina Otto SV 1880 Unterpörlitz
5. Mix U17 Florian Otto/Pheline Krüger SV GutsMuths Jena
5. MD U15 Sina Otto/Anastasia Safonova SV 1880 Unterpörlitz/1. BV Bamberg (BAY)
5. MD U15 Clara Gründel/Iljana Dakov SV GutsMuths Jena/TB Andernach (RHP)
5. Mix U19 Moritz Scheler/Louisa Marburger SV GutsMuths Jena/SV Fischbach (RHP)

9. JE U15 Luis Haupt 1. BV Weimar
9. JE U19 Tamino Niedling SV GutsMuths Jena
9. JE U19 Tarik Krukowski VfB Merseburg (SAH)
9. ME U19 Kristin Böhme SV 1880 Unterpörlitz
9. Mix U15 Benno Oßwald/Clara Gründel SV GutsMuths Jena
9. Mix U19 Tamino Niedling/Kristin Böhme SV GutsMuths Jena/SV 1880 Unterpörlitz
9. JD U15 Lennert Pompe/Harsh Trivedi SV 1880 Unterpörlitz/TG Unterliederbach (HES)
9. JD U15 Benno Oßwald/Luis Haupt SV GutsMuths Jena/1. BV Weimar
9. JD U17 Florian Otto/Julian Strack SV GutsMuths Jena/TV Refrath (NRW)
9. JD U19 Tarik Krukowski/Rasmus Hommelgaard VfB Merseburg (SAH)/Horner TV (HAM)

17. JE U15 Benno Oßwald SV GutsMuths Jena
17. ME U15 Sina Otto SV 1880 Unterpörlitz

U11-Lehrgang

U11-Lehrgang dieses Jahr zu Himmelfahrt

„Wie viele Stunden trainieren wir denn heute?“ … war eine der meistgestellten Fragen beim diesjährigen U11-Lehrgang in Gera. Für viele der Kinder waren die fast 20 Trainingsstunden in diesen vier Tagen deutlich mehr, als sie sonst im ganzen Monat trainieren. Trotzdem waren alle bis zur letzten Minute mit Begeisterung dabei, was sicher nicht zuletzt an den insgesamt 6 Trainern lag, die sich um die 20 Kinder aus Thüringen und Sachsen gekümmert haben.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte dieses Jahr endlich wieder ein U11-Lehrgang stattfinden, wenn auch zu einem neuen Termin. Am traditionellen Termin zu Pfingsten wird 2022 die verschobene Deutsche Meisterschaft U15-U19 in Ilmenau nachgeholt. Und noch eine Sache war neu: dieses Jahr wurde zum ersten Mal in der Halle übernachtet. Die eigentlich geplante Jugendherberge wurde leider als Flüchtlingsunterkunft benötigt.

Aber auch das störte die Kids in keinster Weise, ganz im Gegenteil: so konnte man wenigstens schon vor dem Frühstück und bis zur Nachtruhe in der Halle spielen. Trotzdem wurde alle Trainingseinheiten mit einer guten Qualität durchgeführt. Insgesamt 7 Individualtrainingseinheiten, Athletiktraining, Matches und Teamspiele standen auf dem Trainingsplan. Ein großes Thema des Lehrgangs war die „Gesundheit als Sportler“. Das zog sich über das Warm-Up und Cool-Down-Programm, über eine gesunde Ernährung bis hin zu einer Haltungs-und Muskelfunktionsdiagnostik bei den Kindern, um Defizite frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Eines der Highlights war neben der Musik beim Training auch der Besuch des Hofwiesenbades in Gera, was eher nicht zur Regeneration genutzt wurde. Viele Flugeinlagen von den Schultern der Trainer oder von den Sprungtürmen sowie die Rutsche erfreuten sich großer Beliebtheit.

Das positive Echo bei der Feedbackrunde am Ende des Lehrgang zeigt uns, dass es den Kindern Spaß gemacht hat. Von den 20 Teilnehmern wollten alle nächstens Jahr nochmal mit dabei sein. Mit einem großen Applaus für die Trainer und unserem Teamspruch verabschiedeten wir uns geschafft aber zufrieden bis zum U11-Lehrgang 2023, dann voraussichtlich wieder zu Pfingsten.

Mathias Jauk