Trainingslager in Dänemark 2015

Vom 26. Juni bis 03. Juli 2015 absolvierten die Badmintonspieler des Sportgymnasiums Jena ihr diesjähriges Trainingslager zur Vorbereitung auf die neue Saison in Nordborg auf der Insel Alsen, Region Syddanmark in Dänemark. Wie in jedem Jahr stand die gesamte Woche unter dem Motto Kraft- und Fitnesstraining. In mindestens zwei Einheiten pro Tag, den Morgenlauf nicht mitgerechnet, wurde intensiv an den verschiedensten Themen gearbeitet.

D_16 D_15 xD_11a xD_48

Besonders die Kombinationsläufe wie Biathlon (Lauf und Wurf) oder ein Lauf bei dem zwischendurch Krafteinheiten gemacht werden verlangen den Athleten alles ab. Neben dem Training wechseln sich die einzelnen Teams in der Küche ab und bereiten leckere Gerichte wie Quiche à la lorraine, Rostbrätchen mit Kartoffelsalat bzw. Cous-Cous, Nudelauflauf, Linsensuppe, Marinierten Hering, Mousse au Chocolat oder Tiramisu zu.

Ein wichtiger Bestandteil des Trainingslagers sind teambildende Aktionen. Hierbei messen sich die Teams bei Geschicklichkeits- Schnelligkeits- oder Ausdauerübungen sowie einem Jumpstyle Wettbewerb miteinander und küren am Ende der Woche ihren Champion. Desweiteren stand dieses Trainingslager unter dem speziellen Motto „Lachen“.

So wurden allgemeine Informationen zur Lachtherapie vorgestellt und ausprobiert.

Zum Beispiel: ist Lach-Yoga eine Art heitere Sofort-Meditation und zapft die eigenen Ressourcen effektiv an. Die Lach-Übungen nach der Methode des Arztes Dr. Madan Kataria öffnen den Zugang zu Intuition, Fröhlichkeit und Wohlfühlen, unterstützen die psychische und physische Gesundheit im Alltag und in Krisen. Zweimal pro Woche eine halbe Stunde lachen ist optimal. Wer viel lacht, lacht sich automatisch in eine positive Lebenseinstellung. Besondere Erfolge werden bei dem Abbau von Stress und anderen emotionalen Spannungen festgestellt.

D_31

Nicht nur deshalb war dies eine lustige, aber auch sehr anstrengende und interessante Woche und ein optimaler Einstieg in das Sommertraining zur Vorbereitung auf die kommende Saison.

Jugend trainiert für Olympia

J_02Sieg beim Bundesfinale

Beim diesjährigen Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“, das in der vergangenen Woche in Berlin stattfand, konnte die Mannschaft in der Wettkampfklasse III (AK U15) vom Sportgymnasium Jena / DBV-Nachwuchsstützpunkt Mitteldeutschland mit einer sehr starken mannschaftlichen Leistung den Titel gewinnen.

Nach klaren Siegen in der Vorrunde, gab es auch im Viertel-  und Halbfinale wenig Probleme. Mit 7:0 bzw. 5:2 wurden die Mannschaften aus Baden Württemberg und Rheinland Pfalz (Sportgymnasium Kaiserslautern) geschlagen.

J_01 J_03 J_04 J_05

Das Finale war jedoch nichts für schwache Nerven. Bereits im Jungen-Doppel ging es richtig eng zu. Der erste Satz ging mit 27:25 an unsere Gegner dem Team der Luisenschule Mülheim an der Ruhr, die am dort angesiedelten NSP trainieren. Da auch der zweite Satz an die Gegner ging, ebenso das 1. und 2. Jungeneinzel, kam es wie vermutet auf die Mädchenspiele an. Das Doppel und die beiden Einzel konnten wir gewinnen, sodass nach 3:3 Zwischenstand das Mixed entscheiden musste.

J_07 J_09 J_10 J_11

Hier standen Maria Kuse und Leander Adam dem deutschen U15-Meister Chenyang Jiang und seiner Partnerin Annika Weiß gegenüber. Beide Teams hatten somit ihr stärkstes Mixed aufgeboten.  Jeder konnte einen Satz gewinnen, sodass der dritte Satz die Entscheidung in diesem Spiel bringen musste. Dieser Satz lief richtig gut für uns. Zwischenstände von 11:6 / 17:12 / 19:14 ließen auf einen klaren Sieg hoffen. Allerdings wurde es doch nochmal eng, als die Gegner auf 19:18 heran kamen.

Dann gab es aber zwei weitere Punkte für unsere beiden und anschließend grenzenlosen Jubel.

Alle Ergebnisse HIER
Fernsehbericht vonHauptstadtsport.tv

Pl BL Schule

1 TH Staatl. Sportgymnasium „J.Chr.Fr.GutsMuths Jena
2 NW Luisenschule Mülheim
3 HH Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg

Auch die andere Mannschaft des Sportgymnasiums in der Wettkampfklasse II (AK U17) spielte ein starkes Turnier. Am Ende kam sie auf Platz 6. Wenn man bedenkt, dass nur 50% des Teams aus Badmintonspielern bestand, die restlichen kamen dankenswerterweise von den Fußballern und Leichtathleten unserer Schule, ein sehr gutes Ergebnis.

Für die WKII spielten:

Charlotte Mund, Fine Oßwald, Maxi Liebmann, Lennart Notni, Benjamin Witte, Tim Müller und Loris Vogel. Trainer: Jürgen Heller

Auch in dieser Wettkampfklasse waren wir ein bisschen am Bundessieg beteiligt. In der siegreichen Mannschaft der Luisenschule Mülheim an der Ruhr spielte Julian Voigt, der bis vor zwei Jahren an unserer Schule trainiert hat.

Pl BL Schule

1 NW Luisenschule Mülheim
2 HH Stadtteilschule Alter Teichweg
3 RP Staatl. Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern

Team Mitteldeutschland

MKU_1… mit großer Delegation und starken Leistungen

In Mülheim an der Ruhr fand am vergangenen Wochenende der 1. Internationale Sparkassen-Cup statt. Dieses Turnier nutzte der DBV zur Sichtung für die Talent-Teams der Altersklassen U14, U15 und U16. Mit insgesamt 7 Schülern des NSP Mitteldeutschland in Jena war das Team Mitteldeutschland dabei.
Am Erfolgreichsten war einmal mehr Maria Kuse (Lok Staßfurt), die neben ihrem 4. Platz im Mädchen-Einzel einen Turniersieg im Mädchen-Doppel mit ihrer Partnerin Emma Moszczynski feiern konnte.
Aber auch die anderen Spieler aus Thüringen und Sachsen-Anhalt zeigten starke Leistungen und konnten zum großen Teil Siege einfahren. Die detaillierten Ergebnisse gibt es HIER

Besonders interessant war der Vergleich mit den europäischen Spitzenspielern aus insgesamt 8 Nationen, wie z.B. Frankreich, Belgien, Schweden und natürlich Deutschland. Festzustellen war, dass im Mädchenbereich Deutschland und auch unsere Spielerinnen vorn mitspielen können, bei den Jungen die internationale Konkurrenz aber schon ein wenig davon geeilt ist. Wir werden natürlich alles dafür tun, diesen Abstand aufzuholen.

Mathias Jauk

Jugend trainiert für Olympia

JT_1 JT_2 JT_3 JT_4

Landesfinale / Badminton WK: II

  • 1

    Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau

    2

    Friedrich – Schiller – Gymnasium Zeulenroda-Triebes

    3

    Gymnasium „Marie Curie“ Worbis

    4

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    5

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

     

  •  

    Heim

     

    Gast

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    1

    Ilmenau

    2

    Zeulenroda -Triebes

    7

    9

    3

    4

    0

    1

    3

    Worbis

    4

    Apolda

    8

    7

    4

    3

    1

    0

    2

    Zeulenroda -Triebes

    5

    Jena

    1

    14

    0

    7

    0

    1

    1

    Ilmenau

    3

    Worbis

    8

    8

    3

    4

    0

    1

    2

    Zeulenroda -Triebes

    4

    Apolda

    4

    10

    2

    5

    0

    1

    1

    Ilmenau

    5

    Jena

    2

    12

    1

    6

    0

    1

    1

    Ilmenau

    4

    Apolda

    8

    7

    4

    3

    1

    0

    3

    Worbis

    5

    Jena

    2

    12

    1

    6

    0

    1

    2

    Zeulenroda -Triebes

    3

    Worbis

    10

    4

    5

    2

    1

    0

    4

    Apolda

    5

    Jena

    4

    10

    2

    5

    0

    1

     

  • Platz

    Schulmannschaft

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    Sieger

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    48

    9

    24

    4

    4

    0

    2. Platz

    Friedrich – Schiller – Gymnasium Zeulenroda-Triebes

    24

    35

    11

    17

    2

    2

    3. Platz

    Gymnasium „Marie Curie“ Worbis

    22

    37

    11

    17

    2

    2

    4. Platz

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    28

    30

    13

    15

    1

    3

    5. Platz

    Freie Reformschule „Franz von Assisi“ Ilmenau

    25

    36

    11

    17

    1

    3

     

Jena spielte mit:    

Charlotte Mund, Fine Oßwald, Hanna Bekele, Anna Weiß, Lennart Notni, Benjamin Witte, Paul Dingethal und Loris Vogel.

Die Siegermannschaft ist für das Bundesfinale vom 05. bis 09. Mai 2015 in Berlin qualifiziert!

Landesfinale / Badminton WK: III

  • 1

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    2

    Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau

    3

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

     

  •  

    Heim

     

    Gast

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    1

    Jena

    2

    Ilmenau

    14

    0

    7

    0

    1

    0

    1

    Jena

    3

    Apolda

    14

    0

    7

    0

    1

    0

    2

    Ilmenau

    3

    Apolda

    10

    3

    6

    1

    1

    0

     

  • Platz

    Schulmannschaft

    Sätze

    Spiele

    Punkte

    Sieger

    Sportgymnasium „J. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena

    28

    0

    14

    0

    2

    0

    2. Platz

    Gymnasium „Goetheschule“ Ilmenau

    10

    17

    6

    8

    1

    1

    3. Platz

    Gymnasium „Bergschule“ Apolda

    3

    24

    1

    13

    0

    2

     

Jena spielte mit: 

Maria Kuhse, Marie-Christin Voigt, Dan Phuong Nguyen, Davia Strumpf, Leander Adam, Florian Wohlgemuth, Jakob Pollok und Tamino Niedling.    

Die Siegermannschaft ist für das Bundesfinale vom 05. bis 09. Mai 2015 in Berlin qualifiziert!

 

Julian Voigt ist DEUTSCHER MEISTER im Mixed U17

Drei Medaillen, zweimal Silber und einmal GOLD, das ist die starke Bilanz unserer Starter bei den Deutschen Meisterschaften U 15 bis U 19, die am vergangenen Wochenende in Gera stattfanden.

DM_S-Mix2Julian Voigt konnte mit seiner Partnerin Judith Petrikowski (NRW) ungefährdet den Titel gewinnen. Zudem erreichte er mit seinem Doppelpartner Jan Colin Völker (Hamburg) noch das Finale im Jungendoppel U 17, in dem er dann aber leider den Gegner aus NRW Samuel Hsiao und Markus Hennes den Vortritt lassen musste. Im Einzel kam er zudem auf den neunten Platz, nachdem er im Achtelfinale den späteren Sieger Samuel Hsiao in zwei Sätzen unterlag.

Die dritte Medaille gewann Maria Kuse (Lok Staßfurt / Sachsen-Anhalt). Die Sportgymnasiastin spielte sich mit Emma Moszczynski (Hamburg) recht locker ins Halbfinale. Dieses war nichts für schwache Nerven. Erst in der Verlängerung des dritten Satzes, konnten die beiden mit 25:23 den Satz und damit das Spiel gewinnen. Im Finale war es dann ähnlich spannend.

Der erste Satz ging klar an die Gegnerinnen Monika Weigert und Nicola Oltersdorff (Bayern). Im zweiten Satz musste wieder die Verlängerung entscheiden. Und auch hier gewannen unsere Mädels mit 25:23. Auch der dritte Satz war bis zum Ende offen. Leider ging dieser dann mit 21:18 an die Gegnerinnen. Im Einzel schrammte Maria ganz knapp an einer Medaille vorbei, als sie im Viertelfinale mit 11:21 und 22:24 Monika Weigert den Vortritt lassen musste.  Im Mixed gab es darüber hinaus noch einen 9. Platz. Hier spielte Maria mit Chris Dargel (NRW).

Auch unsere anderen Starter präsentierten sich gut. Leander Adam erreichte einen starken 9. Platz im Einzel. Nach seinem Sieg gegen Aaron Sonnenschein (NRW), den er erstmals bezwingen konnte, scheiterte er in drei Sätzen am späteren Vizemeister Niclas Kirchgeßner (Baden Würtemberg). Im Doppel kam er mit seinem Partner Florian Wohlgemuth nicht über die erste Runde hinaus.

DM_27Paul Dingethal (Lok Staßfurt / Sportgymnasium Jena) spielte an der Seite von Marie Lücke (Sachsen-Anhalt). Ihm gelang im ersten Spiel ein Sieg. Auch im zweiten Spiel zeigten die beiden eine gute Leistung, konnten es aber nicht gewinnen. Marie-Christin Voigt und Lennart Notni traten im Einzel an. Leider unterlagen beide nach einem guten Spiel jeweils in drei Sätzen. Lennarts Gegner Daniel Hess (NRW) kam am Ende auf Platz 3.

Alles in allem eine tolle Deutsche Meisterschaft. Viel berechtigtes Lob gab es für die Ausrichtung durch OTG Gera. Und auch das Medieninteresse sucht seines Gleichen. Unzählige Zeitungsartikel und mehrere Fernsehberichte, das tut unserer Sportart gut. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Thomas Triemner, der mit viel Engagement einen enormen Anteil an diesen Berichterstattungen hatte.

Übrigens: am 9.2. um 19.00 Uhr zeigte der MDR im Thüringen-Journal einen ausführlichen Beitrag über die Deutsche Meisterschaft. Da können wir sicher nochmal gemeinsam jubeln mit unserem DEUTSCHEN MEISTER Julian Voigt.

DM_S-MD DM_03 DM_26 DM_14